Tag der offenen Tür
Wer sind die Experten für unsere Schule? Natürlich unsere Schüler! Deswegen haben auch 2018 wieder Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen die Schulführungen für die interessierten Eltern und Kinder übernommen. Vom Freiluftklassenzimmer zum Klettergerüst, von der Bücherei bis zum Lehrerzimmer - sie haben ihnen alles gezeigt. Darüber hinaus gab es verschiedene Aktionen und Angebote von den Lehrerinnen und Lehrern, der Förderverein hat seine Arbeit präsentiert, und die Eltern haben für viel leckeren Kuchen, Kaffee und Apfelschorle gesorgt.
Einschulung unserer Erstklässler
Wir freuen uns über 34 neue Mädchen und 40 neue Jungen an unserer Schule! Am 30. August 2018 haben wir ihre Einschulung gefeiert. Nun haben wir eine Wal-, eine Zebra- und eine Giraffenklasse an unserer Schule. Die Viertklässler haben für unsere Neuen das ABC-Lied gesungen und einen Vorgeschmack auf die Singpause gegeben. Es gab Kaffee, Tee, Wasser, Apfelschorle und viele Kekse und vor allem ein herzliches Willkommen! Wir wünschen euch, dass ihr euch an unserer Schule gut einlebt und eine schöne und lehrreiche Zeit an der Konkordiaschule verbringt.
Spende an die Biologische Station Haus Bürgel
Wir haben der "Biologischen Station Haus Bürgel" 2.500 Euro gespendet. Über die symbolische Übergabe hat die "Rheinische Post" berichtet. Der Artikel findet sich hier. Die Spende war Teil unserer Umweltprojektwoche. Das Schülerparlament hatte beschlossen, einen Teil des beim Sponsorenlauf eingenommenen Geldes einer Naturschutzorganisation zu spenden.
Tornister- und Schulmaterial-Spenden-Aktion
Vor den Sommerferien 2018 haben wir wieder zu unserer traditionellen Spendenaktion aufgerufen. Wir freuen uns, dass wir dafür neue Partner in Düsseldorf gefunden haben: die Arche und das SOS-Kinderdorf.
Wir danken allen Familien für die großzügigen Spenden. Die Tornister, Schulmaterialien und Turnsachen haben wir inzwischen übergeben.
Gemüseforscher
Die Gemüseforscher haben wieder mit der Ernte begonnen: Bisher gab es im Erntejahr 2018 Schlangengurken, Salat und Kohlrabi. Bald folgen hoffentlich Zucchini und Kürbisse.
Sommerfest
Wieder einmal hatten wir Glück: Bei unserem Sommerfest am 9. Juni 2018 strahlte die Sonne! Die Jungen und Mädchen konnten an den Spielständen Tore schießen, Nägel einschlagen, Bobbycar fahren und vieles mehr. Dazu gab es eigens fürs Sommerfest kreierte Anstecker, Bleistifte mit dem Schriftzug der Schule, eine große Tombola zugunsten neuer Kostüme für den Kinderkarnevalszug 2019, selbst gebaute Fledermauskästen, kunstvoll verzierte Stühle, leckere Würstchen und kühles Eis. Wir danken der Schulpflegschaft für die tolle Organisation!
Umweltprojektwoche vom 2. bis 5. Mai 2018
Schmelzende Eisberge, Dreck in der Düssel, fehlende Schmetterlinge, ausufernde Müllberge: Unsere Umweltprojektwoche war voller wichtiger, aber auch komplizierter und besorgniserregender Themen. Wir haben uns diesen in vielen kreativen Workshops genähert, Lösungen gesucht, unser eigenes Verhalten kritisch hinterfragt. Unsere Themen im Einzelnen:
· Klimawandel
· Ökologischer Fußabdruck
· Plastik-Endstation Meer?
· Wir räumen die Düssel auf
· Wir werden Fledermausexperten und bauen Fledermauskästen
· Wir holen die Schmetterlinge zurück an die Konkordiaschule
· Minikompost im Einmachglas
· Erneuerbare Energien: Windkraft und Solarenergie
· Mode aus Müll
· Musikinstrumente aus Müll
· Upcycling: alte Stühle-neuer Look
Fotos gibt es hier.
Sponsorenlauf am 30. April 2018
Unser Sponsorenlauf war wieder ein voller Erfolg! Der Tag war ganz schön nass, aber wunderschön. Mehr Infos und viele Fotos gibt es hier.
Konkordiajecken ziehen im Rosenmontagszug mit
Mit einem komplett neuen Kostüm, einem riesigen Regenbogen, zwei Wolken und einem Wetterfrosch haben wir uns am 10. Februar 2018 auf den Weg zum Kinder- und Jugendumzug in der Altstadt gemacht. Da lagen viele Monate Planung, Basteln, Nähen und Kamellebeutel-Packen hinter uns. Wie immer hat es einen Riesenspaß gemacht - und die Regentropfen während der Aufstellung auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums konnten uns zum Glück nichts anhaben.
Und dann kam am Nachmittag der Anruf: Wir haben gewonnen und dürfen beim Rosenmontagszug mitziehen - als Gruppe mit dem schönsten Handwagen! Da hieß es, kurz vor Ladenschluss, kiloweise Kamelle besorgen und Schminke nachkaufen. Der Rosenmontagszug selbst war ein Traum: tolles Wetter und eine fantastische Stimmung! Es war das dritte Mal, dass die Konkordiajecken als Preisträger beim Rosenmontagszug dabei sein durften. Und das Karnevalskomitee wird sich alle Mühe geben, dass es nicht das letzte Mal gewesen ist!
Vorweihnachtszeit an der Konkordiaschule
Unser Regendach ist wieder mit Lichterketten geschmückt, und der Schulhof empfängt die Kinder morgens in weihnachtlicher Atmosphäre. Ein liebes Dankeschön vor allem an unseren Hausmeister, der sich jedes Jahr zusammen mit dem Förderverein um die Weihnachtsbeleuchtung kümmert. In den Klassen wird für Weihnachtsfeiern geprobt, fürs Fest gebastelt, Weihnachtslieder gesungen und Weihnachtsgeschichten erzählt.
Am 10. Dezember 2017 ist unsere Schule sogar richtig eingeschneit worden - leider konnten die Mädchen und Jungen den Schnee an diesem Sonntag gar nicht genießen. Wir haben aber Fotos gemacht:
Vorlesetag mit der NRW-Schulministerin
Die NRW-Schulministerin hat am 17. November 2017 unsere Schule besucht. Grund war der bundesweite Vorlesetag. Den hat Yvonne Gebauer zum Anlass genommen, unseren Drittklässlern aus der "Schule der magischen Tiere" von Margit Auer vorzulesen.
Außer zuzuhören durften unsere Mädchen und Jungen auch ein paar Fragen an Frau Gebauer stellen. Die Botschaft der Ministerin an die Erwachsenen: "Aus Kindern, die gerne zuhören, werden später Kinder und Jugendliche, die gerne lesen. Und ganz nebenbei schulen sie dabei ihr Sprachgefühl und erweitern ihren Wortschatz."
Mit unserer Schulbücherei, unserem Bücherschrank und unseren Lesepaten konnten wir zeigen, dass bei uns die Leseförderung nicht nur am Vorlesetag eine wichtige Rolle spielt.
St. Martinszug
Leuchtende Laternen, zauberhafte Weckmänner, leckerer Glühwein, würziger Kinderpunsch, helfende Eltern und singende Kinder: Am 8. November 2017 haben wir unser Martinsfest gefeiert. Um kurz nach 17 Uhr ist unser Zug mit zwei Kapellen durchs Viertel gestartet. Nach unserer Rückkehr auf den Schulhof haben wir noch einmal das Martinslied gesungen, der Martinsgeschichte zugehört und schließlich gemeinsam die vielen selbst gebackenen Weckmänner gegessen. Dazu gab es unseren selbst gemachten Glühwein und Kinderpunsch.
Wer in den nächsten Wochen auch für zu Hause noch einen Weckmann backen möchte: Unseren Rezeptvorschlag gibt es hier.
Ein echter Fuchs in der Fuchsklasse
Unsere Fuchsklasse hat am 17. Oktober 2017 ganz besonderen Besuch bekommen: einen echten Fuchs! Foxy lebt bei einem Ehepaar, seitdem sie bei einem Unfall schwer verletzt und lange gesund gepflegt werden musste. Die Kinder konnten die Fuchsdame streicheln, ihre feuchte Schnauze erfühlen und beobachten, dass die Fuchsaugen denen von Katzen sehr ähnlich sehen. Sie durften dem Besitzer von Foxy auch viele Fragen stellen: Wie lebt ein Fuchs in der Wildnis? Wie in Obhut? Wie alt wird ein Fuchs, und was frisst er? Anschließend war Foxy noch zu Besuch in der Parallelklasse. Das ist zwar unsere Affenklasse, aber über den Fuchsbesuch hat sie sich auch sehr gefreut!
Tag der offenen Tür
An einem goldenen Oktobertag durften wir vielen Eltern und Kindern unsere Konkordiaschule beim Tag der offenen Tür präsentieren. Erstmals haben unsere Schülerinnen und Schüler am 14. Oktober 2017 die Gäste selbst durch die Räume, den Garten und über den Schulhof geführt.
Es gab kleine Experimente, selbst gestaltete Buttons, Mal- und Bastelecken. In der Cafeteria haben wir alle Gäste, aber auch unsere Schüler und Lehrer mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Apfelschorle und Wasser versorgt. Wir danken allen Gästen für ihr großes Interesse und allen Helfern für ihren Einsatz. Jetzt freuen wir uns auf die Anmeldungen der künftigen Erstklässler.
Gartentag
Wir haben unserem Tipi neue Weidenstangen spendiert, lange Triebe eingeflochten oder abgeschnitten, die Ruten unseres Weidenganges in Form gebogen, Unkraut gejätet, den Kies neu verteilt, die Bänke geölt, Unkrautvlies verlegt, Kompost eingearbeitet, Laub eingesammelt und jede Menge Blumenzwiebeln gesetzt: Am 7. Oktober und 18. November 2017 sind wieder viele Kinder, Eltern und Lehrer zum Gartentag gekommen und haben unseren schönen Schulgarten noch schöner gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und natürlich unseren Hausmeister!
Einschulung unserer neuen Erstklässler
Am 31. August 2017 sind unsere neuen Erstklässler eingeschult worden. Wir freuen uns sehr, dass die Mädchen und Jungen nun zur Konkordiaschule gehören und wünschen ihnen eine glückliche Zeit bei uns, in der sie viel lernen und gute Freunde finden. Die Einschulungsfeier fand wegen des wechselhaften Wetters in der Turnhalle statt. Kaffee, Tee, Apfelschorle und Plätzchen für Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder gab es anschließend in der Aula. Währenddessen durften die Erstklässler das erste Mal gemeinsam mit ihren Klassenlehrern - Herrn Weber und Frau Sicker - in ihre Klassenräume gehen. Die 1A ist nun die neue Affenklasse, mit der 1B haben wir erstmals eine Fuchsklasse.
Der letzte Schultag vor den Sommerferien
Wir haben unsere Viertklässler verabschiedet: Nach einer Feier in der Aula haben alle Schülerinnen und Schüler der Schule ein Spalier für die Mädchen und Jungen gebildet, durch das sie ein letztes Mal in ihre Konkordiaschule gelaufen sind. Wir geben euch einen herzlichen Gruß mit: Ein wichtiger Lebensabschnitt geht für euch zu Ende, ein ebenso wichtiger und und aufregender Abschnitt beginnt nach den Sommerferien. Wir wünschen euch von Herzen einen guten Start in eurer neuen Schule.
Nun beginnt für uns die Vorfreude auf die neuen Erstklässler und deren Einschulungsfeier am 31. August 2017.
Abschied nehmen mussten wir schweren Herzens auch von zwei Lehrerinnen: Die eine wird künftig näher an ihrem Wohnort arbeiten. Die andere zieht der Liebe wegen fort aus Düsseldorf. Wir wünschen beiden alles Gute. Freuen können wir uns auf eine neue Kollegin. Und auf die Rückkehr einer weiteren, die nach einem Sabbatjahr zu uns zurückkehrt.
Und noch etwas stand am letzten Schultag an: Im Gewächshaus hingen unzählige Gurken. Die haben die Gemüseforscher noch schnell geerntet und verteilt.
Noch eine Tradition, die zur letzten Schulwoche dazu gehört: Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse spenden ihre nicht mehr benötigten Tornister für einen guten Zweck. Bei der Spendenaktion mitmachen können aber selbstverständlich alle: Wir sammeln nicht nur Tornister und Rucksäcke, sondern auch Stifte, Anspitzer, Radiergummis, Hefte, Collegeblöcke, Turnsachen und Zahnbürsten. Organisiert wird die Spendenaktion vom Förderverein. Zugute kommen die Sachen in diesem Jahr der Rumänienhilfe Neuss.
iPads
Zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 haben wir eine Starterbox mit 11 iPads erhalten. Um diese endgültig zu behalten, mussten wir vor einer Kommission darstellen, wie wir diese im Unterricht einsetzen. Unsere Präsentation war erfolgreich: Zusätzlich werden noch ein Macbook und einen W-Lan-Drucker bekommen.
Unterrichtseinheit mit dem Chaos Computer Club
In den Klassen 2-4 haben wir in Zusammenarbeit mit dem CCC Unterrichtseinheiten zum Thema "Recht am eigenen Bild" durchgenommen. Wir wollen den Kindern vermitteln, was mit ihren Fotos passieren kann, sobald sie diese ins Netz gestellt haben. Sie sollen lernen, ganz bewusst zu entscheiden: Das will ich! Das will ich nicht! Und auch: Was wollen meine Freunde? Darf ich Fotos von ihnen veröffentlichen?
Sommerfest
Unser Sommerfest am 10. Juni 2017 war ein voller Erfolg: Das Wetter war wunderbar warm, an den Pavillons der einzelnen Klassen konnten die Kinder Schokokusswurfmaschinen testen, mit Wasserpistolen schießen, Dosen werfen, auf Bobbycars um die Wette fahren, Riesen-Dobble spielen oder auf unsere Torwand schießen. Zur Belohnung gab es selbst gestaltete Buttons. Durch den Verkauf von Getränken, Würstchen und Kuchen hat die Schulpflegschaft einen ordentlichen Gewinn für den Förderverein erwirtschaftet, der das Geld unter anderem zur Finanzierung des alle vier Jahre stattfindenden Zirkusprojekts verwenden wird. Zudem haben die Konkordiajecken mit ihrer Tombola so viel Geld eingenommen, dass der Betrag für die Teilnahme am Kinderkarnevalszug im nächsten Jahr nicht erhöht werden muss - trotz des geplanten komplett neuen Kostüms.
Singpausekonzert
Die Konkordiaschule ist eine von über 60 Schulen in Düsseldorf, die an der Singpause teilnimmt. Dass alle Kinder mit Freude dabei sind, liegt auch an unserer wunderbaren Singleiterin Clementine Schwander. Im vergangenen Jahr sind die Mädchen und Jungen mir ihren gelernten Liedern um die Welt gereist: So haben sie unter anderem auf Italienisch, Französisch, Japanisch und Englisch gesungen. Auch Lieder aus Afrika waren dabei. Am 20. Juni 2017 haben Sie im Rahmen des Singpausenkonzerts in der Tonhalle den Eltern alle Stücke vorgetragen. Ein schöner und sehr beeindruckender Vormittag!
... zurück zu Aktuelles